Krautstrudel mit frischen Pfifferlingen
Rezept für deb Ziehteig:
150 g Mehl
60 ml Wasser, lauwarm
½ Ei(30 ml)
1 TL Öl
1 Prise Salz
½ TL Weißweinessig
Weiters: Öl zum Bestreichen
Das Mehl und das Wasser mit dem Ei, dem Öl, dem Salz und dem Weißweinessig in einer Schüssel vermischen, dann auf dem Arbeitstisch zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig mit ein wenig Öl bestreichen und zugedeckt 20 bis 30 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen. Auf einem bemehlten Tuch mit dem Nudelholz dünn austreiben und mit den Handrücken hauchdünn ausziehen.
Für den Strudel:
350 g Ziehteig (frisch oder tiefgekühlt)
500 g Weißkraut
4 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Kümmel
50 g Bergkäse, gehobelt
1 Ei
Für die Beilage:
200 g Pfifferlinge
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
etwas gehackte Petersilie
Zum Garnieren:
Thymian und Balsamico
Dass Kraut in grobe Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden, in Öl anschwitzen, das Kraut dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten dünsten. Den Kümmel dazugeben, zur Seite stellen und abkühlen lassen. mit Bergkäse verfeinern. Die Pfifferlinge in Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern und mit Petersilie bestreuen. Den Strudel aus dem Ofen nehmen und in 3-4 cm dicke Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit Pfifferlingen und Thymianblättchen garnieren.
Mit einigen Tropfen Balsamico beträufeln.